UV-Lack
Bei der UV-Lackierung wird ein Lack auf eine Oberfläche aufgetragen und mit UV-Licht fixiert. Diese Methode kann mehrere Funktionen erfüllen. UV-Lack kann auf die gesamte Oberfläche aufgetragen werden, was professionell als Gesamtlackierung bezeichnet wird. Dadurch wird Ihre Publikation nicht nur haltbarer, sondern auch ästhetisch hervorgehoben. Durch die Gesamtlackierung wird der Eindruck erweckt, dass auf einem speziellem Fotopapier gedruckt worden ist. Sofern Sie jedoch nur ausgewählte Elemente der Oberfläche hervorheben möchten, können wir eine selektive Lackierung vornehmen. Wir bedecken dann nur die im grafischen Entwurf ausgewiesenen Elemente mit Lack. Wir empfehlen insbesondere die Kombination von partiellem UV-Lack mit matter oder satinierter Folie. Hierdurch werden die Designelemente richtig hervorgehoben. Wenn Sie sowohl visuelle Reize ansprechen als auch eine haptische Reaktion hervorrufen wollen, empfehlen wir die Verwendung eines partiellen Relieflacks mit 3D Effekt. Durch seine Struktur entsteht ein ähnlicher Effekt wie bei einer Prägung, jedoch ohne sichtbare Veränderungen auf der Rückseite der lackierten Oberfläche. Ein ausgefallenes Verfahren ist auch die Zugabe von fein oder grob gemahlenem Glitter in den UV-Lack. Auf diese Weise entsteht ein UV-Glitterlack, der Ihre Produkte zum Glänzen bringt. Dieser eignet sich hervorragend zur Verzierung von Postkarten, Weihnachtskarten, eleganten Verpackungen oder Buchumschlägen aus der Kinderliteratur.
Populäre Produkte
Hot Stamping
Hot Stamping (Thermodruck, hot-print) ist eine Methode der Druckveredelung. Dank dieser Methode erhalten Ihre Publikationen einen luxuriösen Eindruck. Seine Hauptidee ist es, Elemente mit einer speziellen Folie zu dekorieren. Dies erfolgt meist durch Vergoldung oder Versilberung. Nichtsdestotrotz gibt es für das Hotstamping eine breite Farbpalette der Folien, so dass wir sicher sind, dass Sie mit unserer Hilfe eine Farbe wählen können, die Eleganz Ihres Designs zum Ausdruck bringt.
Populäre Produkte
Prägen
Die Prägung ist ein buchbinderisches Verfahren, das darauf abzielt, bestimmte Elemente in dem Druckartikel besonders hervorzuheben. Es gibt drei Prägemethoden. Bei der Konkavprägung entstehen unter dem Druck der Prägeform Vertiefungen im geprägten Material. Diese Prägung empfehlen wir insbesondere für Bucheinbände (z.B. zur Hervorhebung Ihres Firmenlogos), Mappen, Hardcover-Bucheinbände und Lederwaren. Die konvexe Prägung wird verwendet, wenn konvexe Elemente durch eine Matrize oder ein Muster in das Material gedrückt werden. Die konvexe Prägung erfolgt auf weichem Papier, Kreide und Karton. Wir empfehlen, diese Methode beim Prägen von Etiketten, Verpackungen, Umschlägen oder Visitenkarten zu verwenden. Schließlich ist noch die sogenannte Blindprägung erwähnenswert. Die Methode wird meist der Konkavprägung zugeordnet, da sich die Methode nur dadurch unterscheidet, dass bei der Blindprägung keine Farbe verwendet wird.
Populäre Produkte
Goldschnitt und farbschnitt
Das Bemalen und Vergolden der Buchkanten ist eine erstklassige Möglichkeit, die Aufmerksamkeit des Empfängers auf sich zu ziehen. Diese Methode der Veredelung unterstreicht beispielsweise sehr schön den sakralen Charakter von Gebets- und Gesangbüchern. Wir empfehlen, diese Methode zusätzlich mit dem Hotstamping zu kombinieren. Hierdurch wird der besondere Eindruck erweckt, dass die Bücher eine Aura der natürlichen Alterung besitzen. Selbstverständlich kann das Endergebnis aber auch sehr modern sein, weshalb es auch ein ideales Mittel ist, um Kalendern, Romanen oder Notizbüchern einen stilvollen und zugleich originellen Charakter zu verleihen.
Abgerundete ecken
Das Abrunden von Ecken verleiht Ihren Produkten ein ästhetisch ansprechendes Aussehen. Dies ist jedoch nicht der einzige Vorteil dieser Veredelungsmethode. Es gewährleistet auch die Sicherheit der jüngsten Leser. Deshalb wird es häufig bei der Herstellung von Pappbüchern für Kinder eingesetzt. Dank dieser Methode wird auch eine Visitenkarte oder eine Informationsmappe Ihrer Firma äußerst professionell aussehen, da der eher unelegante Eckfalz vermieden wird.
Populäre Produkte
Stanzen
Das Stanzen ist ein Verfahren, bei dem verschiedene Formen mit einer Stanze ausgeschnitten werden. Diese Veredelung wird am häufigsten bei der Herstellung von Schachteln, Verpackungen, Flyern oder Kinderbüchern (nicht nur solchen mit Aufklebern) verwendet. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie Kinderbücher ihre ungewöhnliche Formen wie z. B. einen Korb oder ein Herz erhalten, dann ist das Stanzen der Weg, um einen solchen Endeffekt zu erzielen. Diese Methode ist sorgt dafür, Ihren Produkten eine angemessene und ästhetische Form zu geben.
Populäre Produkte
Register
Das Register ist ein Ausschnitt an den Seitenrändern. Ihre Hauptaufgabe liegt darin, dem Endprodukt praktische Eigenschaften zu verleihen sowie eine Einteilung in Kategorien vorzunehmen. Der Empfänger Ihres Produkts wird problemlos in der Lage sein, schnell und einfach den richtigen Abschnitt einer Publikation, einer Informationsbroschüre oder den richtigen Monat in einem Kalender zu finden. Die Verwendung von Registern kann auch den visuellen Aspekt der Publikation bereichern, indem beispielsweise ein anderes Material verwendet oder die Seiten mit Registern bedruckt werden.
Kapitalband
Das Kapitalband ist ein praktisches Element, das zusammen mit einem festen Einband (Hardcover) in der Buchproduktion verwendet wird und der mechanischen Verstärkung dient. Bitte bedenken Sie aber auch, dass es zudem als dekoratives Element verwendet werden kann. Das Kapitalband bedeckt den Rand des Buchrückens (Einlage), so dass die Effekte des Klebens und Nähens auf ihm nicht sichtbar werden. Die breite Farbpalette des Kapitalbands ermöglicht es Ihnen, dasjenige zu wählen, das zum grafischen Design des Produkts passt und ihm letztendlich einen stimmigen Charakter verleiht.
Lesezeichen - Farbband
Ein Lesezeichen wird am häufigsten in Kochbüchern, Notizbüchern, Kalendern oder Tagebüchern verwendet. Also überall dort, wo der Nutzer ein bestimmtes Segment schnell und effizient finden möchte. Der Leser kann leicht zu seiner Lieblingsstelle zurückkehren oder das Datum eines wichtigen Termins markieren. Wie die Kapitalien sind auch die Lesebändchen in einer breiten Farbpalette erhältlich, wodurch sie den ästhetischen Eindruck des Buches nach Ihren Wünschen erhöhen können. Wir sind uns sicher, dass jeder Benutzer den Einsatz von Lesezeichen schätzen wird.
Populäre Produkte
Lamination
Laminieren ist eine Methode der Druckveredelung, die darin besteht, die Oberfläche eines bestimmten Materials mit einem Laminat zu bedecken. Eine der beliebtesten Methoden der Laminierung ist das Folieren. Sie besteht darin, die Oberfläche mit einer entsprechenden Folie (matt oder glänzend) zu bedecken, wodurch die früher gedruckten Farben gesättigter, attraktiver werden. Das laminierte Material wird widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, mechanische Beschädigung oder UV-Strahlung. Für die Folierung können glänzende, matte, satinierte oder auch kratzfeste Non-Scratch-Folien verwendet werden. Wir bieten auch Folien mit verschiedenen Texturen wie z.B. Canvas an. Hierdurch können Sie herausragende Effekte erzielen.
Kaschierung
Kaschieren ist eine Form der Veredelung, die darin besteht, ein dickeres Blatt (Karton, Pappe) mit einem dünnen bedruckten oder unbedruckten Papier zu verkleben. Diese Technik wird vornehmlich zu dekorativen Zwecken eingesetzt, wenn aus technologischen Gründen (Dicke und Struktur des Materials) der Druck nicht ausgeführt werden kann. Das Laminieren kann auch die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse erhöhen. Deshalb wird diese Methode regelmäßig bei der Herstellung von Kinderbüchern verwendet. Bei der Herstellung von Hardcover-Büchern ist die Kaschierung nicht mehr wegzudenken.