Wie man zwischen Papieren unterscheiden kann


Papier wird in verschiedene Gattungen klassifiziert.

Die Einteilung hängt von den gewählten Vorgaben wie z. B. seiner Zusammensetzung, das Flächengewicht, die Art der Oberfläche, die Farbe, oder der Produktionstechnologie ab.

Hinsichtlich seiner Zusammensetzung wird Papier in zwei Grundgruppen eingeteilt: holzfreie Papiere (enthalten keinen Holzschliff) sowieholzhaltige Papiere (enthalten Holzschliff).



 Eine weitere Einteilungsmöglichkeit ist die nach der Rohstoffzusammensetzung des Papiers. In diesem Fall werden die Papiere in 10 Klassen eingeteilt; abhängig vom Anteil der Halbfabrikate in der Zellstoffzusammensetzung. Die erste Klasse enthält das Papier mit der höchsten Qualität, während sich in der zehnten Klasse das Papier mit der niedrigsten Qualität befindet.

Regelmäßig erfolgt die Klassifizierung des Papiers anhand seines Flächengewichts. Der Hauptrichtwert ist dabei das Gewicht eines Quadratmeters des Papierprodukts in Gramm. Je höher das Flächengewicht, desto schwerer ist das Blatt Papier. Es werden hierbei vier Papiersorten unterschieden: Seidenpapier (bis 25 g/m2), Papier (25-160 g/m2), Karton (160-315 g/m2) und Pappe (über 315 g/m2).

Wissenswert ist dabei, dass das Flächengewicht des Papiers bis zu einem gewissen Grad mit seiner Dicke in einer Wechselbeziehung steht. Allerdings wird die Dicke des Papiers auch von weiteren Faktoren wie z. B. Volumen, Lackierung oder Laminierung beeinflusst



Darüber hinaus kann Papier auch nach seiner Oberflächenbeschaffenheit unterschieden werden. Am einfachsten kann die Einteilung durch drei Adjektive definiert werden: rau, glatt oder matt. Die Oberflächen, der für den Druck verwendeten Papiere, können als rau, matt, gerippt, einseitig glatt, satiniert, gerillt, leicht gerillt, gekreppt, gekräuselt und geprägt kategorisiertwerden.



Sämtliche Papiersorten können zudem durch ihre Beschichtung (z.B. Kreiden, Gummieren, Paraffinieren), Sättigung (z.B. mit Öl, Paraffin), Laminierung usw. noch veredelt werden.

Wie Sie unschwer erkennen können, gibt es verschiedenste Papiersorten, deren Klassifizierung von unterschiedlichsten Vorgaben abhängt.