Buchbindung Teil 1
Wenn Sie beabsichtigen, ein Buch oder auch ein sonstiges Druckwerk wie beispielsweise eine Broschüre zu veröffentlichen, müssen Sie im Vorfeld vielfältige Entscheidungen treffen, die für den Herstellungsprozess bedeutsam sind.
Eine Entscheidung ist die über die Wahl der Bindungsart, die für Ihre Publikation am besten geeignet ist. Üblicherweise wird eine unterschiedliche Bindungsart bei dem Druck einer Zeitschrift, einer Broschüre, einem Notizbuch oder einem Buch verwendet.

Eine Kenntnis der verschiedenen Bindungsarten ist bei der Auswahl sicherlich hilfreich.
Bevor wir die einzelnen Bindungsarten darlegen, möchten wir Ihnen im Bereich des Buchdruckes die grundlegenden Unterschiede zwischen Soft- und Hardcover aufzeigen.
Ein Hardcover ist besonders haltbar und widerstandsfähig. Es schützt das Buch dadurch über Jahre hinweg.
Ein Hardcover verleiht der Publikation ein elegantes, hochwertiges und exquisites Aussehen. Durch den Einsatz von Veredelungen wie einer Lackierung oder Prägung sowie der möglichen Verwendung von Kapital – und Lesebändern kann das Erscheinungsbild des Buches noch deutlich gesteigert werden.
Sie selbst können sich über den ästhetischen Anblick eines Hardcovers im Vergleich zu einem Softcover überzeugen, wenn Sie sich die Bücher in einem Regal oder gar einer Hausbibliothek anschauen. Eine Buchreihe aus Hardcover wirkt ganz anders als eine Sammlung von Softcover.
Gegenüber Hardcover haben Softcover jedoch andere unbestreitbare Vorteile.
Der Einband ist in der Regel flexibel, so dass die Bücher definitiv leichter sind, so dass sie bevorzugt, unterwegs – so z.B. auf Reisen – genutzt werden. Dies gilt insbesondere für die im kleineren (Taschen-)Formaten veröffentlichten Bücher Sie können einfach problemlos mitgeführt werden, da sie überall hinpassen.

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil von Softcover ist selbstverständlich auch, dass die Produktionskosten deutlich günstiger sind.
Sowohl Hard- wie auch Softcover können in unterschiedlichen Varianten gedruckt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie mit dem Buchblock zu kombinieren, was sich auch auf das Aussehen, die Haltbarkeit und die Verwendung der Publikation auswirkt. Deshalb empfehlen wir bei der Entscheidungsfindung über die Bindungsart die eben genannten Aspekte zu berücksichtigen.
In Bälde werden wir an dieser Stelle weitere Informationen zum Bucheinband aufzeigen.
Schauen Sie doch wieder vorbei!
